Verbreiten auch Sie den Link in den sozialen Netzwerken wie Instagram, Facebook, und WhatsApp und informieren Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannten! Je mehr Stimmen, desto höher die Gewinnchance!
Jedes Jahr kommt die Zeit, in der sich die Natur stetig bunter färbt und die Tage immer kühler werden: Der Herbst ist da!
Ein wichtiger Bestandteil ist das Erntedankfest.
Wir danken Gott für seine Gaben, singen Lieder und kochen mit saisonalem Gemüse. Unser Morgenkreis ist reichlich mit Äpfel, Kartoffeln und Kürbissen geschmückt.
Die Krippenkinder machten einen erlebnisreichen Ausflug! Abschließend zum Projekt „Fahrzeuge“ sind die Kinder mit der Straßenbahn vom Wannenweg zum Hauptbahnhof gefahren. Dort wurden die Züge angeschaut und betrachtet. Dann sind die Kinder mit dem Bus wieder in Richtung Kindergarten gefahren und haben sich mit einem leckeren Eis gestärkt. Anschließend wurde der restliche Weg zu Fuß gegangen. Zusätzlich wurde am nächsten Tag ein Krankenwagen auf dem Parkplatz getroffen, den sich die Kinder von innen anschauen durften.
Über diese besondere Erlebnisse erzählen die Kinder heute noch!
Dank der Mithilfe der Eltern haben die Kinder fleißig für den Tafelladen in Bretten gesammelt. Es wurden langanhaltende Lebensmittel gesammelt und alles was den Kindern gut schmeckt. Die Kinder durften den vollen Wagen bis in die Stadt bringen und überreichen. Im Tafelladen wurde den Kindern ausführlich erklärt und gezeigt, wie die Abläufe , Strukturen und Regeln der Tafel sind.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Eltern bedanken, die sich beim Flohmarkt beteiligt haben. Durch Ihre tatkräftigte Unterstützung, den Aufbau/Abbau, Verkauf und die Spenden von Kuchen, Gegenständen, Kleidung und vielem mehr, haben Sie uns einen Schritt näher zu unserem gewünschten Krippenwagen gebracht. Nur durch Sie konnten wir mehr als 500 Euro sammeln.
Am 13.05. fand das Sommerfest der Kita St. Elisabeth am Grillplatz Rinklingen statt. Erzieherinnen, Kindergartenkinder, Eltern und Geschwisterkinder, alle zusammen haben einen wunderschönen Nachmittag an der frischen Luft verbracht.
Für diesen Tag haben die Kinder ein Programm zum Thema „Europa“ vorbereitet. Gemeinsam mit Paule Puhmann und seinem Paddelboot bereisten die Kinder verschiedene Länder und gaben dem Publikum einen Einblick in die Themen der letzten Monate. Mit der Aufführung haben sie gezeigt, wie viel sie bereits über europäische Länder und deren Kultur wissen. Lieder in unterschiedlichen europäischen Sprachen und Tänze in nationalen Kostümen haben die Kinder sehr gut einstudiert und vor großem Publikum vor etwa 150 Leute schön und liebevoll vorgeführt. Die Maxis hatten noch eine besondere Überraschung: Sie führten die Vogelhochzeit auf. Alles wurde musikalisch begleitet.
Nach dem Programm gab es genügend Zeit für das Zusammensein. Ganz viele Decken wurden ausgerollt und es wurde gepicknickt. Kinder konnten sich auf der Wiese und dem Spielplatz austoben, Eltern konnten sich in Ruhe kennenlernen und unterhalten. Für Spaß und gute Laune haben auch zahlreiche Spiele wie Seilziehen oder Kinderschminken gesorgt.
Eins ist sicher klar, dieser schöne Tag bleibt noch sehr lange in Erinnerung!
Am 24.04.2022 haben die Maxis einen Ausflug in die katholische Bücherei in Bretten gemacht!
An diesem Nachmittag hat es sehr stark geregnet. Wir waren schon alle mit Regenkleidung ausgestattet. Doch wie von Zauberhand, hörte es dann auf zu regnen und es schien plötzlich die Sonne. Wir beschließen, trotzdem mit dem Bus zu fahren, und das war sehr aufregend! Für einige Kinder war dies die erste Busfahrt!
Dort angekommen haben uns drei Frauen freundlich begrüßt. Sie haben uns erklärt, was eine Bücherei ist und wie die Abläufe sind. Jedes Buch wurde mit einer Folie eingebunden und mit einem roten Streifen am Buchrücken markiert. Dann durften wir stöbern, uns in der Bücherei umschauen, und Bücher anschauen. Bücher ,die uns besonders gut gefielen, durften wir ausleihen- denn nun hat die Kita einen eigenen Bücherei-Ausweis.
Anschließend hat uns Frau Martin zwei Geschichten vorgelesen und wir haben Gummibärchen bekommen. An diesem Tag wurden wir von unseren Eltern an der Bücherei abgeholt.
Es war ein sehr interessanter Ausflug und jedes Kind hat ein Buch gefunden, das ihm gefällt!
Wir kommen aus dem Urlaub zurück! Viele Kinder berichten von ihren Erlebnissen aus dem Urlaub und haben viele Fotos von Orten und Bauwerken mitgebracht.
Um das Interesse der Kinder aufzugreifen, gehen wir mit unserem Koffer auf Vorlesereise und schauen uns gemeinsam die Länder und deren Sehenswürdigkeiten in Europa an. Unser Koffer öffnet sich mit einem Zauberspruch und darin befinden sich viele ländertypischen Dinge.
Gestartet haben wir mit unserem Land. Was gibt es alles in Deutschland? Was ist typisch? Welche deutsche Feste und Feiertage gibt es? Was kennen die Kinder schon?
Wir haben über die verschiedenen Bundesländer gesprochen und wer die Regierung über das Land übernimmt.
Unsere Reise geht weiter in die Türkei und nach Griechenland. Das Lied „Paule Puhmanns Paddelboot“ begleitet uns dabei. In jedem Land in dem wir ankommen, begrüßen und verabschieden wir uns in der jeweiligen Sprache.